Schnarchschienen / Sportmundschutz
Schnarchen ist nicht nur unangenehm und störend – bei bis zu 10% der Betroffenen ist das Schnarchen mit Atemaussetzern (einer Schlafapnoe) verbunden. Man spricht von gesundheitsschädigendem Schnarchen, weil der damit einhergehende Sauerstoffmangel zu Befindlichkeitsstörungen und Risiken führen kann.

Wie entsteht Schnarchen?
Das Schnarchen entsteht meist durch eine Engstelle im Rachenraum. Die Muskelspannung lässt im Schlaf nach – bei einigen Patienten so stark, dass Zunge und Gaumen den Atemweg verengen. Die Folge: Die Luft kann nicht mehr ungehindert einströmen und bringt das Gaumensegel zum Flattern. Dies erzeugt das Schnarchgeräusch.
Schnarchschiene als Behandlungsmöglichkeit
Abhilfe kann in vielen Fällen eine individuell angefertigte Schnarchschiene auf Basis Ihrer Gebissabdrücke schaffen. Diese verhindert, dass die Zunge im Schlaf „nach hinten“ rutscht und den Luftstrom behindert. Der Rachenraum bleibt frei, die Schnarchgeräusche nehmen ab oder hören sogar vollständig auf.
Interdisziplinäre, kombinierte Therapie
Gegebenenfalls wird die Schnarchtherapie eng abgestimmt mit Orthopäden, Neurologen oder HNO-Ärzten. Möglich ist auch der Einsatz von Schienen, die sowohl zur Schnarchreduktion als auch zur Kiefergelenktherapie dienen.
Zahnunfälle vermeiden – Sportmundschutz
Sport ist gesund und macht Spaß. Leider kommt es bei einigen Sportarten, z. B. Boxen, schnell zu einer Verletzung. Schützen Sie nicht nur Ihren Kopf und Ihre Gelenke, sondern auch Ihre Zähne! Wir können Ihnen einen individuellen Sportmundschutz anpassen, der bequem sitzt, die Mund- und Nasenatmung nicht beeinträchtigt und Ihre Zahnreihen vor Schäden bewahrt.
Sie leiden unter Schnarchen? Wir helfen Ihnen gerne weiter – sprechen Sie uns an.